- Le Vau
- Le Vau[lə'vo], Levau, Louis, französischer Architekt, * Paris 1612, ✝ ebenda 11. 10. 1670; wurde 1654 als Nachfolger von J. Lemercier »Erster Architekt des Königs« und übernahm die Bauleitung am Louvre (u. a. bis 1663 Vollendung des Südflügels), ab 1661 am Schloss von Versailles. 1656-61 errichtete er für den Finanzminister N. Fouquet Schloss Vaux-le-Vicomte, sein Hauptwerk, ab 1662 in Paris das Collège des Quatre Nations (heute Institut de France) für Kardinal Mazarin. Er erbaute zahlreiche Pariser Stadtpalais, u. a. das Hôtel Lambert (1640 ff.). Le V. leitete den Höhepunkt des Classicisme ein. Er war maßgeblich beteiligt an der Entwicklung der klassischen französischen Schlossbaukunst und ihrer räumlichen Differenzierung.Weitere Werke: Schloss Raincy (um 1640-45); Umbau von Schloss Meudon (1654 bis um 1657); Erweiterung von Schloss Vincennes (1653-61); Hôpital de la Salpêtrière in Paris (1656).D. Feldmann: Maison Lambert, Maison Hesselin u. a. Bauten v. L. Le Vau, 1612/13-1670, auf der Île Saint-Louis in Paris (1976).
Universal-Lexikon. 2012.